Die kardiologische Rehabilitation ist eine der wichtigsten therapeutischen Maßnahme nach einem akuten Herz-Ereignis, wie z.B. einem Infarkt, aber auch bei chronischen Herzerkrankungen indiziert.
Die Rehabilitation verläuft in 4 Phasen:
Die Phase 1 in der kardiologischen Rehabilitation, beschreibt die Zeit eines Krankenhausaufenthaltes aufgrund einer Herzkreislauferkrankung.
Beispiele: Herzinfarkt, Bypass, Stents, PTCA (Herzkranzgefäß-Erweiterung), Klappen, Schrittmacher, Cardioversion bei Rhythmusstörungen, Ablation, PAVK (periphere arterielle Verschlusskrankheit), Herzmuskelentzündungen usw.
Die Phase 2 schließt fast direkt nach dem Krankenhausaufenthalt an. Diese umfassende Rehabilitation dauert ca. 5 Wochen und kann stationär oder ambulant erfolgen. In unserem Haus bieten wir ausschließlich die ambulante Rehabilitation an, mit dem Vorteil direkt nach den therapeutischen Einheiten (ca. 3-5 Therapien Mo-Do.) wieder nach Hause gehen zu können. Sehr beliebt ist diese Form der Rehabilitation für Berufstätige oder Personen, die lieber in ihrem eigenen Bett schlafen.
Inhalte der Phase 2: Ärztliche Untersuchungen und ausführliche Gespräche & Schulungen, Trainingstherapie mit Sportwissenschafter*innen & Schulungen, Physiotherapie, Psychokardiologie, Ernährung, Entspannung, Lebensstilberatung,
Die Phase 3 kann direkt nach der Phase 2 beantragt werden. Hier geht es um die Fortsetzung des körperlichen Trainings (Herzkreislauftraining, Kraft- und Koordinationstraining). 1 oder 2x wöchentlich über einen Zeitraum von ca. 6-12 Monaten bezahlt der Versicherungsträger weiterhin das ärztlich- und sportwissenschaftlich geführte Training.
Vorteil: Die ambulante REHA kann berufsbegleitend und nahe dem Wohnort oder Arbeitsplatz absolviert werden.
Seit Juli 2018 wurden in der Steiermark alle Pensionist*innen LEIDER von der Phase 3 ausgeschlossen. Wir setzen uns stark für Sie ein und hoffen auf eine baldige Wiederherstellung Ihrer Versicherungsleistung.
Hier ist Eigeninitiative gefragt! Treten Sie einer unsere Herzgruppe (Pro-Heart) direkt in unserem Haus, oder einem Sportverein bei, setzen Sie den (erlernten) Trainingsplan zu Hause fort und ernähren Sie sich gesund. Bei all diesen Maßnahmen kann Sie das Expert*innen-Team von Pro-Heart optimal unterstützen.
Bei PROREHA wird das Herz-Kreislauf-Training individuell auf Sie abgestimmt. Und von professionellen Sportwissenschafter*innen und erfahrenen Kardiolog*innen begleitet. Im Zentrum stehen hier unter anderem Kräftigungs-, Mobilisations- und Koordinationsübungen, deren Ergebnisse laufend dokumentiert werden (Monitoring). Ergänzend dazu wird eine individuelle Physiotherapie ausgearbeitet.
Neben einem professionell begleiteten Training bieten wir Ihnen bei Pro-Reha auch eine umfassende Beratung zu den Themen: Ernährung, Stressbewältigung, Raucherentwöhnung, Psychokardiologie (Mentales Training) und Erste Hilfe an.
Vereinbaren Sie noch heute eine
Beratungstermin mit einem unserer
ausgezeichneten Fachärzte!